Sie sind auf der Suche nach zukunftsweisenden Lösungen und fundierter Beratung? Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und einen alteingesessenen Namen, dem Sie vertrauen können. Wir sind bei jedem Schritt an Ihrer Seite.

Lexware Office

lexoffice heisst jetzt Lexware Office

Wir sind zertifizierter Coach.

Wie kam es dazu?

Viele Unternehmer*innen können sich auf Grund vieler notwendiger administrativer Aufgaben nicht auf ihre Kernkompetenz konzentrieren. Rechnungswesen und Buchhaltung gehört häufig nicht zur Kernkompetenz. Daher wird in der Regel eine Zusammenarbeit mit einem Steuerberater angestrebt, um auch tatsächlich eine BERATUNG zu erhalten.

Aber wie schrieb neulich eine renommierte Steuerberaterin?

„Viele Selbstständige und Unternehmer beauftragen ihren Steuerberater, genau dies zu tun - die BUCHHALTUNG. Aber gleichzeitig gehen sie davon aus, dass der Steuerberater schon auf sie zukommen wird, wenn da irgendwo Optimierungs-Potenzial ist. "Schließlich sieht der ja meine Zahlen."

Kommt er aber nicht - richtig?!

Grund:

Weil er NUR für die Buchhaltung beauftragt wurde und bezahlt wird.“

Auch ist es derzeit schwer, einen Steuerberater mit freien Kapazitäten zu finden.

Grob gesagt heißt Buchhaltung die Zuordnung von Geldein- und -ausgängen zu definierten Buchungskonten. Einem externen Buchhalter fehlt aber in der Regel die Kenntnis wie die Abläufe im Unternehmen sind. Dadurch kommt es immer wieder zu Fehlbuchungen, die Auswirkung auf die Steuerlast haben. Leider werden sie auch selten bemerkt. Denn wer kontrolliert denn die Buchhaltung?

Also ist es am Besten, wenn die Buchhaltung im Unternehmen erledigt wird.

Um den Aufwand im Unternehmen so gering als möglich zu halten, sollte auf eine Digitalisierung im Rechnungswesen gesetzt werden. Es gibt eine Vielzahl von Buchführungslösungen am Markt, die teilweise recht unterschiedlich aufgebaut sind.

Ein Produkt erscheint sehr mächtig, benutzt aber keine Standardkontenrahmen. Die Hauptarbeit muss somit wieder im Rahmen des Jahresabschluss erfolgen und bedeutet teuren Zusatzaufwand.

Andere Programme sind nicht vollständig durchdacht. So ist in einer Lösung nicht möglich, eine Zusammenfassende Meldung (ZM) abzugeben. Also braucht man wieder einen Steuerbarer oder einen Elster-Zugang.

Eine andere Lösung verwaltet tatsächlich Fremdwährungskonten. Eine Rechnungsstellung in Fremdwährung ist aber nicht möglich.

Wir haben daher festgestellt, dass lexoffice für uns und unsere Kunden häufig die beste Lösung ist. Es ist nicht perfekt, wird aber ständig weiterentwickelt. Wir kennen die Stärken als auch die Schwächen. Somit können wir Hilfestellungen bieten, um den tatsächlichen Ablauf im Unternehmen bestmöglich in der digitalen Welt abzubilden.